5 (+1) YouTube Kanäle für FinTech Enthusiasten


blog photo
Julian Gabenstein21. April 2022
Trading


Wenn das Thema automatisiertes Trading neu für dich ist, kannst Du verschiedene Ressourcen verwenden, um mehr über spezifische Konzepte und Ideen zu lernen. Eine großartige Plattform dafür ist YouTub. Du kannst YouTube nutzen, um Informationen zu sammeln (z. B. für die Vorbereitung eines neuen Artikels), Tutorials anzusehen (um tiefer in eine Thematik einzutauchen) oder einfach um Vlogs zu genießen, die Einblicke in einen  Berufsalltag geben. Für viele ist das Videoformat ein gutes Medium, um mehr über für sie interessante Themen zu erfahren. Es gibt dabei unzählige Kanäle, die ihre Zuschauer:innen mit Finanzthemen unterhalten und informieren wollen. Deshalb möchte ich Dir in diesem Blogpost 5 YouTube Kanäle vorstellen, damit Du siehst, dass YouTube auch als Bildungsplattform genutzt werden kann. Los geht's!

Wir strukturieren uns ein wenig

Lass uns diesen Artikel In drei Kategorien unterteilen: (i) Finanzielle Bildung, (ii) Algorithmisches Trading und (iii) Use-Cases. Als erstes zeigen wir Dir YouTuber:innen, die ihrer Community Einblicke in Finanz- und Börsenthemen geben und verschiedene Trading-Strategien erklären. Weiter geht es mit Creators, die erfahrene Software Developer sind und auf ihren Kanälen Coding Tutorials teilen. Zum Schluss empfehle ich Dir noch einen Creator, der externe APIs in Projekte einbindet und Use Cases findet, die Dir dabei helfen können, Inspiration für Dein nächstes Coding Projekt zu finden. 

Finanzielle Bildung 👩‍🎓

Niemand von uns wird mit einem breiten Finanzwissen geboren, aber es ist auch keine Raketenwissenschaft. Bevor wir aber eine algorithmische Strategie implementieren, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, zunächst zu verstehen, wie die Dinge im Finanzsektor funktionieren. Wenn Du ein visueller Lerntyp bist, kann das Anschauen von Videos über Trading Strategien sehr hilfreich sein. Finanzen lassen sich leicht anhand von Diagrammen und/oder Skizzen erklären (z. B. technische Analysen, wie Swing High oder Swing Lows).

Für ein gutes Verständnis von Finanzen und Trading Strategien empfehle ich die folgenden Kanäle.

The Trading Channel

Der Trading Channel wird von Steven betrieben, der mit 23 Jahren finanziell unabhängig wurde. Steven ist ein professioneller Devisen Trader und zugleich Trading Coach, der sein Wissen über die Devisenmärkte gerne an die Öffentlichkeit weitergibt. Dieser Kanal ist genau das Richtige für Dich, wenn Du Dir detaillierte Erklärungen zu bestimmten Trading-Strategien anhören möchtest. Seine kostenlosen Videos sind wirklich sehenswert. Er bringt Dir verschiedene Trading-Grundlagen bei und zeigt Dir, wie Du Marktdaten-Charts lesen und verstehen kannst. Du kannst ihn als Deinen persönlichen Trading Coach sehen,vor allem, wenn Du mehr über bestimmte Trading-Strategien erfahren möchtest. Wenn Du noch nicht mit dem MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) vertraut bist, empfehle ich Dir, das folgende Video anzusehen, um diese Trading-Strategie wirklich zu verstehen.

Joseph Carlson

Die Joseph Carlson Show (von Joseph Carlson selber betrieben) ist ein Kanal, der sich dem Vermögensaufbau durch den Kauf von Aktien widmet. Joseph Carlson bespricht aktuelle Themen und kommentiert Investments News. Er begann 2017 mit seinem ersten Trading Portfolio und etwa ein Jahr nachdem er seine Investitionen aufgebaut hatte, beschloss er, seine Strategie und seinen Weg zum Erfolg auf YouTube zu teilen. Jede Woche kommen neue Videos zu den Grundlagen des Tradings und der Finanzen hinzu.

Er hilft Dir dabei, Dein Trading auf den Kontext aktueller Weltereignisse anzupassen (z. B. Nachrichten wie "Microsoft kauft Activision"). Manchmal versucht er sogar, basierend auf den Nachrichten, vorherzusagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt entwickeln wird. Seine Videos sind leicht verständlich und unterhaltsam. Ein gutes Beispiel ist sein Video zu der bevorstehenden Rezession, in dem er seine eigene Meinung umfassend teilt.

Algorithmischer Handel 📊

Gehörst Du zu den Entwickler:innen, die so viele Arbeitsabläufe wie möglich automatisieren wollen? Wenn ja, solltest Du das gleiche Prinzip auch bei Deiner Vermögensverwaltung anwenden. Nachdem Du Dich im Finanzbereich weitergebildet hast, bist Du jetzt bereit, Dein Wissen in die Praxis umzusetzen. Dazu kannst Du die Verwaltung Deines Vermögens an Deinen Computer übergeben, indem Du einen Algorithmus baust, der für Dich Orders platziert und Gewinne in einer Geschwindigkeit erzielt, mit der kein*e menschliche*r Trader:in mithalten kann. Dieses Konzept wird als algorithmisches Trading bezeichnet.

Einen Algorithmus zu entwickeln bedeutet, ein Modell zu entwickeln, das Deine Orders auf Grundlage verschiedenster Kriterien wie Zeit, Preis oder Menge ausführt. Der Algorithmus platziert automatisch Buy- und Sell-Orders, wenn die vordefinierten Bedingungen erfüllt sind. Du könntest zum Beispiel eine Strategie entwickeln, die den gleitenden Durchschnitt einer Aktie nutzt, um Orders zu platzieren. Wenn Du diese Strategie in einen Algorithmus umwandelst, musst Du die Aktienkurse nicht mehr manuell überwachen. Ein großer Vorteil: Algorithmen haben keine Emotionen, was bedeutet, dass diese Deine Trading Aktivitäten nicht beeinträchtigen. 

Um mehr zu erfahren, schauen wir uns zwei Kanäle an (von mir persönlich getestet 😉), die tolle Inhalte für den Einstieg ins algorithmische Trading bieten. 

Part Time Larry

Der erste Kanal, über den ich sprechen möchte, ist Part Time Larry. Larrys Kanal befasst sich mit der Schnittmenge von Finanzmärkten und Softwareentwicklung. YouTube ist sein Teilzeitjob und er lebt in San Francisco. Seine Videos helfen Dir, Programme zu erstellen, die Aktien- & Kryptomarktdaten, APIs und Finanzdienstleistungen analysieren und/oder visualisieren. Dafür nutzt er hauptsächlich Python und JavaScript.

Er bietet viele verschiedene Wege, die sich dem Programmieren von Bots, mit denen Du Deine Trades automatisieren kannst, widmen. So z. B. das Traden mit Aktien mit Google Cloud Functions oder die Verfolgung von WallStreetBets-Aktien mit Python, Reddit API und SQL. In seiner neuesten Videoreihe baut er einen Grid-Bot, der Echtzeit-WebSocket-Marktdaten mit einer API nutzt. Für mich ist er die erste Adresse, wenn es um algorithmische Trading Inhalte geht. Ich kann ihn nur empfehlen!

Code with Ania Kubów

Als Nächstes haben wir Code with Ania Kubów. Es ist immer schön zu sehen, wenn sich Entwicklerinnen in dieser von Männern dominierten Welt zeigen. Ania ist eine Softwareentwicklerin, die ihren Job gekündigt hat, um sich auf ihre YouTube Karriere zu konzentrieren und anderen Coden beizubringen, indem sie tolle Projekte baut. Davor hat sie als Broker für Finanzderivate in Singapur und London gearbeitet und ist aktuell Teil des Kernteams von FreeCodeCamp. Ihr Kanal hilft Dir, ein besseres praktisches Verständnis von JavaScript, React, React-Native, Next.js, Node.js, Express, GraphQL, Serverless Functions, DataBase Work etc. zu bekommen.

Ihr finanzieller Hintergrund und ihr Wissen über APIs machen es spannend, ihren Inhalten zu folgen. Ihre Projekte haben in der Regel mit Finanzen und/oder Krypto zu tun, wie z. B. ihr Klassifizierungssystem für Finanzartikel in Python (P.S.: wir haben ein ähnliches Projekt in einem unserer früheren Blogpost über das Trading mit Nachrichtenticker-Schlagzeilen durchgeführt). In ihren Videos geht es hauptsächlich um API-Implementierungen (z.B. wie Du wenn Du React nutzt Deine API Keys sicher versteckst oder ein Dashboard baust). Vielleicht inspirieren Dich ihre Videos dazu, die lemon.markets API mit Node.js oder React zu nutzen?

Use Cases 🎨

Nicht zuletzt gibt es Kanäle, die Dich zu Deinem nächsten Trading Projekt inspirieren können. Der beste Weg, um wirklich etwas zu lernen, ist die praktische Anwendung. Lass uns also schauen, wie Du Dein Wissen über Coding und Finanzen in einem Projekt wie einer Trading App umsetzen kannst. Du kannst z.B. einen Telegram Bot oder ein Dashboard für Deine Website oder App bauen. Der nächste Kanal gibt Dir die Inspiration, die Du brauchst.

Jared Davidson

Jared ist ein iOS-Entwickler mit einer der größten Communities, die ich in der YouTube App-Entwickler Szene finden konnte. Seine Videos drehen sich um  spezielle Programmier-Projekte im Bereich der Swift-Programmierung. Manchmal bezieht er auch APIs in seine Projekte mit ein, wie z.B. bei seinem Robinhood Projekt, wo er neben Swift in der XCode-Umgebung auch die Alpaca API und Heroku verwendet hat (siehe das Video unten). Am liebsten baut er bereits existierende Apps wie Instagram oder Twitch nach. Neben den projektbezogenen Videos veröffentlicht er aber auch hin und wieder persönliche oder produktivitäts-bezogene Inhalte.

Wenn Du lernst, wie man mit XCode programmiert, kann das Dein erster Schritt zur*m iOS-Entwickler:in sein (vielleicht sogar in der Finanzwelt 🙂). Wenn Du Hilfe beim Bauen von iOS Apps mit externen APIs brauchst, ist dieser Kanal genau das Richtige. Sein Kanal ist auch für Input aus der Community offen - es ist eine kleine, aber aktive Community.

lemon.markets 🤝 YouTube

Wenn Du auf der Suche nach einem Kanal bist, der sich auf Softwareentwicklung im Finanzbereich mit einer Trading API konzentriert, dann schau Dir den offiziellen lemon.markets YouTube Kanal an. Für diejenigen, die es noch nicht wissen: lemon.markets kommt aus Berlin und ist eine Trading API, die eine Infrastruktur bietet, damit Entwickler:innen ihre eigene Brokerage Experience an der Börse bauen können (wir haben vor kurzem unsere 15 Millionen € Seed-Runde bekannt gegeben). Auf unserem YouTube Kanal stellen wir verschiedene Tutorials zur Verfügung, in denen wir beispielsweise Trading-Strategien vorstellen die mit der lemon.markets API gebaut wurden. Unser neuestes Video zeigt Dir, wie Du mit der API einen Sparplan mit Hilfe einer Cost-Averaging-Strategie automatisieren kannst.

Ich hoffe, Du konntest in diesem Blogpost einige lohnenswerte YouTube Empfehlungen finden und hast diese großartigen Creator:innen abonniert. Ihre Videos sollen Dir den Einstieg in unsere  lemon.markets API erleichtern. Vielleicht findest Du dadurch ja das richtige Projekt, das Du zum Leben erwecken möchtest? Habe ich einen Kanal vergessen, den Du sehr gerne verfolgst? Bitte lass es mich wissen. Ich wäre super interessiert daran, meine mit Deinen Empfehlungen auszutauschen.

Melde Dich bei uns unter support@lemon.markets oder werde Mitglied unserer Slack Community. Vergiss nicht, Dir auch unseren YouTube Kanal anzusehen. Wir würden uns freuen, mehr von Dir zu hören. 💛

Julian 🍋

Das könnte Dich auch interessieren

blog photo

Using Time Series Forecasting to predict stock prices 🔮

In this article you will learn what time series forecasting is and how its application in finance looks like. Then you'll also dive into Facebook's Prophet Model for Time Series Forecasting and use it together with the lemon.markets Market Data API to forecast the development of the Tesla Stock.

blog photo

Dummies Guide to Trading with Machine Learning

Ever wonder how a trader with decades of experience on thousands of stocks and lightning fast reaction times might perform in the market? With some machine learning knowledge, you might be able to automate such a trader yourself! 💻 📈

blog photo

4 reasons why YOU should automate your trading strategy

In the current volatile market conditions, everyone is trying to find ways to minimise portfolio loss. In that context, have you ever thought about automating your trading strategy? In this article, we will dive into 4 reasons for doing so. Expect to learn how it can save you time, make your trading more efficient and lead to data-based decisions.

Tiefer eintauchen

Finde weitere Ressourcen für einen einfachen Einstieg

In unserer Dokumentation erfahrt Ihr mehr über unsere API-Struktur, die verschiedenen Endpunkte und spezifische Anwendungsfälle.

Team unterstützen

Lust lemon.markets mit uns zu bauen?

Wir sind immer auf der Suche nach großartigen Ergänzungen für unser Team, die uns beim Aufbau einer Brokerage Infrastruktur für das 21. Jahrhundert helfen.

Brauchst Du Hilfe?
Leg mit unserer API Dokumentation losLeg mit unserer API Dokumentation losLass Dich von unserem Blog inspirierenLass Dich von unserem Blog inspirieren
Für Entwickler:innen
GithubChangelogStatuspageFAQ
© lemon.markets 2023DatenschutzImpressum
Systems are down

Als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG für Rechnung und unter der Haftung der DonauCapital Wertpapier GmbH, Passauer Str. 5, 94161 Ruderting (kurz: DonauCapital), bietet Dir die lemon.markets GmbH, die Anlagevermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG) von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 5 WpIG sowie die Vermittlung von Konten an.