Historische OHLC Marktdaten mit der lemon.markets API abrufen
lemon.markets ist ein junges FinTech aus Berlin, das an einer Trading API für Entwickler:innen arbeitet, die es allen ermöglicht, eine eigene Brokerage Experience an der Börse zu bauen. Eines unserer Kernprodukte ist die Marktdaten API, mit der Du bequem verschiedene Arten von Marktdaten abrufen kannst.
Der Zugang zu zuverlässigen, umfangreichen und aktuellen Börsendaten ist heutzutage immer noch schwer. Die lemon.markets Marktdaten API bietet diese in drei verschiedenen Formaten:
- Quotes
- Trades
- Open High Low Close (OHLC)
In diesem Blogpost konzentrieren wir uns auf OHLC Marktdaten. Auf die Plätze, fertig, LOS... 😉
Was genau sind OHLC Daten?
Wenn Du OHLC Daten in einem Diagramm visualisierst, ergeben sie die typischen Candle Stick Charts, die man im Börsenkontext häufiger sieht. Im Folgenden findest Du ein Beispiel für Candle Stick Charts von unserem Community Mitglied Peter, der ein Python-Tool zur Visualisierung von Börsendaten entwickelt hat.
Candle Stick Charts AMAZON
Generell gilt bei OHLC Daten: "What you see is what you get", d.h. Du erhältst 4 verschiedene Preise:
Open: Der Eröffnungskurs einer Aktie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens
High: Der höchste Kurs einer Aktie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens
Low: Der niedrigste Preis für eine Aktie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens
Close: Der Schlusskurs für eine Aktie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens
Hier findest Du weitere Informationen über OHLC Daten und Use Cases, bei denen sie nützlich sein können.
Der /ohlc Endpunkt
Mit der lemon.markets Marktdaten API kannst Du ganz einfach OHLC Daten für ein (oder mehrere) Wertpapiere Deiner Wahl abrufen. Werfen wir einen Blick auf einen Beispiel Request:
1import requests
2request = requests.get("https://data.lemon.markets/v1/ohlc/h1/?isin=US0231351067",
3 headers={"Authorization": "Bearer YOUR-API-KEY"})
4print(request.json())
Du wirst ein paar Dinge bemerken:
1The base URL: https://data.lemon.markets/v1/
Dies ist die URL, die für alle Endpunkte der Marktdaten API verwendet wird.
1The ohlc endpoint specification: https://data.lemon.markets/v1/ohlc/h1/
Mit diesem Zusatz zur Basis-URL kannst Du angeben, dass Du OHLC Daten abrufen möchtest und welchen Typ. Hier verwenden wir h1, was bedeutet, dass die API Daten auf Stundenbasis zurückgibt. Alternativ kannst Du auch m1 (Daten auf Minutenbasis) oder d1 (Daten auf Tagesbasis) angeben.
Schließlich fügen wir den Query Parameter hinzu, um das Wertpapier anzugeben, für das wir die Daten erhalten möchten:
1isin query parameter: https://data.lemon.markets/v1/ohlc/h1/?isin=US0231351067
Wir können auch weitere ISINs hinzufügen, indem wir Kommas verwenden. Lass uns Coinbase hinzufügen:
1https://data.lemon.markets/v1/ohlc/h1/?isin=US0231351067,US19260Q1076
So, jetzt können wir den Request tatsächlich abschicken. Wenn Du den Request mit einer ISIN stellst, erhältst Du eine ähnliche Response wie diese:
1{
2 "results": [
3 {
4 "isin": "US0231351067",
5 "o": 3009.0,
6 "h": 3013.5,
7 "l": 2995.0,
8 "c": 2995.0,
9 "t": "2022-01-04T15:00:00.000+00:00",
10 "mic": "XMUN"
11 }
12 ],
13 "previous": null,
14 "next": null,
15 "total": 1,
16 "page": 1,
17 "pages": 1
18}
Die API gibt ein Objekt für jeden OHLC Entry für das jeweilige Wertpapier zurück. Jedes Objekt enthält die ISIN, die OHLC Preise, den Timestamp für das von Dir angeforderte Zeitintervall sowie den Market Identifier Code (mic) des Handelsplatzes, von dem die Daten stammen. Wie Du sehen kannst, erhältst Du derzeit nur ein Objekt. Das liegt daran, dass die API standardmäßig nur den letzten OHLC Entry zurückgibt. Wir können das jedoch ganz einfach ändern, indem wir zwei zusätzliche Query Parameter verwenden: from und to. Indem wir das Datum im Format JJJJ-MM-TT angeben, können wir unsere API Response optimieren.
1import requests
2request = requests.get("https://data.lemon.markets/v1/ohlc/h1/?isin=US0231351067&from=2022-01-03&to=2022-01-04",
3 headers={"Authorization": "Bearer YOUR-API-KEY"})
4print(request.json())
Im Grunde bedeutet der Request, dass wir die stündlichen OHLC Daten für den 3. Januar 2022 abrufen wollen. Die Antwort sieht jetzt etwas umfangreicher aus:
1{
2 "results": [
3 {
4 "isin": "US0231351067",
5 "o": 2959.0,
6 "h": 2965.5,
7 "l": 2954.0,
8 "c": 2963.0,
9 "t": "2022-01-03T07:00:00.000+00:00",
10 "mic": "XMUN"
11 },
12 [...],
13 {
14 "isin": "US0231351067",
15 "o": 3013.5,
16 "h": 3018.5,
17 "l": 3008.5,
18 "c": 3018.5,
19 "t": "2022-01-03T20:00:00.000+00:00",
20 "mic": "XMUN"
21 }
22 ],
23 "previous": null,
24 "next": null,
25 "total": 14,
26 "page": 1,
27 "pages": 1
28}
Wie Du an den Timestamps sehen kannst, steht jedes Objekt jetzt für eine Stunde des Tages und Du kannst diese Informationen in Deine Trading Strategie integrieren.
Zusätzliche Query Parameters verwenden
Neben from und to gibt es viele weitere Query Parameter, die Du verwenden kannst, um Deine API Response anzupassen. Wenn Du zum Beispiel mit ganzen Zahlen arbeitest, kannst Du einfach?decimals=false setzen und alle Zahlen in der API Response werden als Typ int zurückgegeben. Genauso kannst Du das Datumsformat anpassen. Wenn Du ?epoch=true einstellst, gibt die API t als UNIX Timestamp zurück.
Wirf einen Blick in unsere Dokumentation, um mehr über den /ohlc Endpunkt und die verfügbaren Query Parameter zu erfahren.
Takeaways
Ich hoffe, Du hast einen guten Überblick über die Funktionen des /ohlc Endpunkts bekommen und wurdest dazu inspiriert, ihn selber auszuprobieren. Melde Dich bei lemon.markets an, um Dein eigenes Trading Projekt zu starten. Wir freuen uns darauf, was Du mit uns bauen wirst.
Beste Grüße,
Marius von 🍋.markets
Das könnte Dich auch interessieren
5 (+1) YouTube Kanäle für FinTech Enthusiasten
Auf YouTube kann man großartig neue Dinge lernen, zum Beispiel im Bereich Finanzbildung. In diesem Artikel stellen wir euch deshalb 5 YouTube-Kanäle vor, mit denen ihr euer Finanzwissen verbessern könnt.
Eine kurze Einführung in Derivate
In diesem Blogpost möchten wir euch Derivate vorstellen - der Begriff kommt aus der Finanzwelt und lässt viele Leute ratlos zurück, und das obwohl es sich lohnt sich damit zu beschäftigen. Na, neugierig zu erfahren was der Unterschied zwischen Investieren und Traden ist, welche Gemeinsamkeit zwischen Finanzen und Wetter besteht & warum griechische Buchstaben hier ebenfalls eine Rolle spielen? In diesem Artikel diskutieren wir, was Derivate sind, wer Sie nutzt und wie diese bewertet werden können.
Trading Begriffe, die Du als fortgeschrittene*r Trader:in kennen solltest
Marktkapitalisierung, IPO, Blue-Chip Aktien - kommt Dir das bekannt vor? Trading ist bekannt für seinen umfangreichen Fachjargon. Damit Du mitreden kannst, haben wir eine Liste mit den wichtigsten Trading Begriffen und ihren Definitionen zusammengestellt. Lies weiter, um mehr über diese Begriffe zu erfahren.
Finde weitere Ressourcen für einen einfachen Einstieg
In unserer Dokumentation erfahrt Ihr mehr über unsere API-Struktur, die verschiedenen Endpunkte und spezifische Anwendungsfälle.
Tritt der lemon.markets Community bei
Tritt unserem Slack-Channel bei, um Dich aktiv an unserer Community zu beteiligen, Fragen an andere Nutzer:innen zu stellen und immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Lust lemon.markets mit uns zu bauen?
Wir sind immer auf der Suche nach großartigen Ergänzungen für unser Team, die uns beim Aufbau einer Brokerage Infrastruktur für das 21. Jahrhundert helfen.